Teilprothesen mit Klammern

Der einfachste Weg, fehlende Zähne an den noch Verbliebenen zu befestigen, ist die Klammerprothese. Dabei werden entweder gebogene Drahtklammern verwendet (nur für Übergangsprothesen, provisorischer Zahnersatz), oder es kommen Gussklammern aus Stahl zum Einsatz als definitiver, dauerhafter Zahnersatz. Die Klammern sind dabei Ausläufer einer sogenannten Metallbasis, ein Gerüst, das für die Stabilität der Prothese sorgt.
Modellgussprothesen

Modellgussprothesen sind die preiswerteste Form des dauerhaften Zahnersatzes, und sind auch heute noch eine der häufigsten Zahnprothesen.
Viele Menschen kommen mit ihren Modellgussprothesen gut zurecht bzw. haben sich an die Nachteile nach und nach gewöhnt.
Im Oberkiefer haben Klammerprothesen einen Gaumenverbinder, d.h. der Gaumen wird (teilweise) von der Prothese bedeckt:
Basis bei einer Modellgussprothese ist Metall, sonst Kunststoff.
Im Unterkiefer läuft ein Verbinder unter der Zunge und den Frontzähnen von einer Seite zur anderen, Stahl- oder Lingualbügel bei der Modellgussprothese genannt.