Kinder und Jugendliche
Frühuntersuchungen ab dem 4. Lebensjahr

Durch regelmässige Prophylaxe kann heute jeder die Kariesanfälligkeit seiner Zähne lebenslang vermindern. Trotzdem lautet die Diagnose beim Zahnarzt ab und zu doch noch Karies.
Ein Loch ist im Zahn! Was nun? Früher bedurfte es da keiner grossen Überlegung: Nach Entfernung der Karies hat der Zahnarzt das Loch mit der bekannten grauen Amalgammasse gefüllt.
Heute muss sich niemand mehr mit der auffälligen und hinsichtlich möglicher Gesundheitsrisiken diskutierten Legierung abfinden. Inzwischen gibt es ebenso belastbare
Füllungsmaterialien aus zahnfarbenem Kunststoff. Zahnärzte nennen sie: Komposite (Composite, engl. = zusammengesetzt), denn es handelt sich dabei nicht mehr um
Kunststoffe im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr um Verbundwerkstoffe.
Prophylaxe von 6 bis 18
Zur Prophylaxe zählen unter anderem die Erstellung des Mundhygienestatus, Zahnputztrainings mit Zahnbürste und Zahnpflegehilfsmitteln, die Fluoridierung der Zähne und die Fissurenversiegelung. Die einzelnen Leistungen sind nach Alter des Kindes gestaffelt. Sind bei den Kindern die bleibenden Backen- und Mahlzähne herausgewachsen, ist es sinnvoll, sie direkt vor Karies zu schützen. Wir reinigen die feinen Nischen auf den Kauflächen der Zähne (die Fissuren) und können sie danach mit einem haltbaren Kunststoff verschliessen.
Unfallbehandlung

Ein Unfall mit Zahnschaden beim Spielen oder Sport ist schnell passiert.
Eine Diagnose und eine Prognose durch den Zahnarzt ist dabei sehr wichtig um irreparablen Schäden vorzubeugen.
Auch ist die Meldung an die Versicherung mit einer langfristigen Prognose und dem Behandlungsplan zur finanziellen Absicherung notwendig.