Implantate

Mit Zahnimplantaten lassen sich einzelne Zähne sehr schön ersetzen und auch grössere Lücken schliessen, ohne dass die gesunden Nachbarzähne beschliffen werden müssen. So wird der gefürchtete Dominoeffekt vermieden, und der vorhandene Zahnschaden führt nicht zwangsläufig zu weiteren Problemen an anderen Zähnen.
Einzelzahn

Heutzutage stellt der Einzelzahnersatz mit ca. 10-20% aller Implantat Fälle
einen häufigen Implantationsgrund dar. Wenn unfallbedingt, durch Parodontose,
kariesbedingt oder nach erfolgloser Wurzelkanalbehandlung, bzw.
Wurzelspitzenresektion eine Zahnlücke entsteht, kann der verlorengegangene Zahn
durch das Einbringen eines Zahnimplantats mit einer fest darauf sitzenden
Implantat Krone ersetzt werden.

Frontzahnlücke

Gelungenes Frontzahnimplantat: nicht vom natürlichen Zahn zu unterscheiden
Brücke

Wenn 3 und mehr Zähne nebeneinander fehlen, entstehen grössere Lücken, die durch Zahnimplantate geschlossen werden können. Wenn auch jeder fehlende Zahn durch ein Zahnimplantat ersetzt werden kann, ist eine Implantat Brücke oftmals die bessere Option für festen Zahnersatz: geringere Kosten, mehr Platz für die Implantate im Knochen und kürzere Operationen, ohne dass man in puncto Festigkeit und Dauerhaftigkeit schlechter dasteht.

Implantat Brücke auf 2 Implantaten zum Ersatz von 4 Zähnen im Unterkiefer.

Festsitzende Implantat Brücke für den unbezahnten Kiefer
Implantat Prothese

Ca. 60% aller gesetzten Zahnimplantate sorgen dafür, dass Patienten mit einem zahnlosen Kiefer wieder fest und sicher zubeissen können.
Am häufigsten betrifft es den Unterkiefer, da hier der Halt einer Prothese am schlechtesten ist. Um einen herausnehmbaren Zahnersatz sicher zu verankern,
bedarf es mindesten 2 Implantate. 4 werden häufig verwendet.
Kugelkopfanker oder Locator-Versorgungen für die Fixierung von herausnehmbarem
Zahnersatz sind konfektionierte Halteelemente
und daher preisgünstiger in der Fertigung. Das nun auch schon lange bewährte
Locator-System ist durch leicht und preisgünstig
austauschbare Friktionselemente sehr populär geworden, und ist vielleicht im
Augenblick am verbreitetsten.